Meine ganzheitlichen Methoden für dich

Mit Herz und Erfahrung begleite ich dich achtsam auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance. Mein Angebot holt dich genau dort ab, wo du stehst.


Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte.



  • Klicke auf die einzelnen Methoden, um direkt zum entsprechenden Abschnitt zu gelangen.



  1. CranioSacrale intuitive Körperarbeit
  2. Systemisches Coaching und Aufstellungsarbeit
  3. Somatische Traumaintegration
  4. Lebensintegrationsprozess
  5. Genogrammarbeit
  6. Gewaltfreie Kommunikation
  7. Mediale Bewusstseinsarbeit
  8. Chakrenausgleich
  9. Portarlexa/eingeschlossene Emotionen
  10. Aurachirugie


Jetzt Kontakt aufnehmen

1. CranioSacrale Körperarbeit

Was ist CranioSacrale Körperarbeit?

CranioSacrale Körperarbeit basiert auf dem subtilen Rhythmus des Liquors, der als craniosacraler Rhythmus oder „Atem des Lebens“ bekannt ist. Dieser feine, natürliche Puls durchzieht:

  • Dein Gehirn
  • Deine Wirbelsäule
  • Dein Kreuzbein


Er versorgt Deinen gesamten Körper – von den Knochen über Faszien und Gewebe bis hin zu Organen und Gefäßen – mit essenzieller Lebensenergie und trägt maßgeblich zu Deinem inneren Gleichgewicht bei.



Wie wirkt die CranioSacrale Körperarbeit?

Durch behutsame, manuelle Berührungen unterstütze ich Dich dabei:

  • Den ausgleichenden craniosacralen Rhythmus bewusst einzuladen
  • Blockierte Energien und eingeschlossene Traumata zu lösen
  • Deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren



CranioSacral Healing® kombiniert:

  • Präzise, wissenschaftlich fundierte Körperarbeit
  • Energiearbeit, die auf Deine individuellen Bedürfnisse eingeht
  • Verbale Begleitung, um innere Prozesse bewusst wahrzunehmen


Ich sehe mich dabei als achtsame Unterstützerin Deiner innewohnenden Gesundheit.

Für wen ist CranioSacrale Körperarbeit geeignet?

Mein Angebot richtet sich an Menschen in jeder Lebensphase:


Babys & Kleinkinder

  • Unterstützung bei der Verarbeitung von Geburtserlebnissen und pränatale Themen
  • Hilfe bei Unruhe, Schlafproblemen oder Verdauungsstörungen


Schwangere

  • Förderung von körperlicher und emotionaler Balance, Anbindung an die Ahnenkraft
  • Stärkung der Verbindung zwischen Dir und Deinem ungeborenen Kind


Kinder & Jugendliche

  • Begleitung bei Konzentrationsproblemen oder Verhaltensauffälligkeiten
  • Unterstützung bei emotionalen Herausforderungen


Erwachsene

  • Stressabbau und Lösung chronischer Beschwerden
  • Unterstützung bei der Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen
  • Förderung des inneren Gleichgewichts

In meiner Praxis schaffe ich einen geschützten Raum, in dem Du Dich wohlfühlen kannst. 


Möchtest Du die Kraft Deines inneren Rhythmus entdecken und Deinem Körper neue Impulse zur Veränderung und Stabilisierung geben?
Ich begleite Dich gerne.

Zum Kennenlerngespräch

2. Systemisches Coaching & Aufstellungsarbeit:

Was ist systemisches Coaching & Aufstellungsarbeit?

Systemisches Coaching ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Dich in Deinem gesamten Umfeld betrachtet – sei es Familie, Beziehungen, beruflicher Kontext oder im Umgang mit Krankheiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Coaching-Methoden zielt das systemische Coaching darauf ab, die Zusammenhänge, Dynamiken und Ursprünge Deiner Herausforderungen durch das Eintauchen in das sog. Phänomenologische Feld zu erkennen.


Was ist das phänomenologische Feld?

Das phänomenologische Feld bezieht sich auf den Raum, in dem alle bewussten und unbewussten Erfahrungen und Wahrnehmungen stattfinden. In diesem Feld manifestieren sich sowohl individuelle, transgenerationale als auch kollektive Dynamiken und Muster. Im Kontext des systemischen Coachings wird dieses Feld genutzt, um die Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Systems (wie Beziehungen, Beruf, Krankheit) zu erkennen. Durch das bewusste Wahrnehmen dieses Feldes können verborgene Zusammenhänge, Verstrickungen und Einflüsse und Blockaden aufgedeckt werden, die Dein Verhalten und Deine Entscheidungen beeinflussen. Es liegt mir dabei sehr am Herzen, die auftauchenden Phänomene ohne Vorurteile zu betrachten und mit Mitgefühl dem großen Ganzen gegenüber zu verstehen.

Ziele des systemischen Coachings mit phänomenologischem Ansatz

  • Selbstermächtigung und Stabilität fördern: Durch das Erkennen und Verstehen von Mustern und Dynamiken in Deinem Leben.


  • Blockaden und Verwirrungen lösen: Identifikation und Auflösung von Hindernissen, die Dich blockieren, Dein volles Potenzial zu entfalten.


  • Authentisches Leben, den eigenen Platz finden: In Kontakt mit Deinem wahren Selbst treten und selbstbestimmt Dein Leben gestalten.


  • Herzverbindung stärken: Eine mitfühlende Verbindung zu Deiner inneren Essenz aufbauen, um Dein Leben mit Freude und Leichtigkeit zu erleben.

Erkennst Du Dich in diesen Fragen wieder?

  • Fühlst du dich manchmal in alten Mustern gefangen, die immer wieder zu Frustration, Missverständnissen oder Trennungen in deinen Beziehungen führen?


  • Hast du das Gefühl, dass es hinter den schwierigen Situationen in deinem Leben eine tiefere, vielleicht verborgene Geschichte gibt, die du noch nicht ganz verstanden hast?


  • Möchtest du erkennen, welche Ressourcen und Wachstumsaspekte in den Herausforderungen stecken, die dir momentan schwerfallen?


  • Bist du bereit, mit Mitgefühl und Freude auf die Verbindungen zu dir selbst und anderen zu schauen und diese zu heilen?


  • Hast du das Gefühl, dass du mit deiner Familie, deinen Kindern oder in deiner Partnerschaft in einer Art Teufelskreis feststeckst, der immer wieder zu Konflikten oder Missverständnissen führt?


  • Erlebst du in deinem Leben immer wiederkehrende Themen wie Trennungen, Krankheiten, Burnout oder Lebenskrisen, die du gerne auflösen würdest, um wieder in Harmonie mit dir selbst und den anderen zu leben?


  • Möchtest du tiefere Ursachen von Konflikten erkennen und dadurch Veränderung und Heilung in deinem Leben herbeiführen?


  • Bist du offen, in einem gehaltenen Raum systemische Aufstellungen zu erleben und die Verbindungen zu deinem wahren Selbst sowie zu anderen Menschen wiederherzustellen?


  • Suchst du nach einem ganzheitlichen Ansatz, der dir hilft, deine Probleme zu verstehen und Lösungen zu finden, die sowohl auf emotionaler als auch auf körperlicher Ebene wirken?
Zum Kennenlerngespräch

3. Trauma – Verlust der Verbindung zu uns selbst

Was ist Trauma?

Trauma ist mehr als ein schmerzhafter Vorfall – es hinterlässt eine tiefe Wunde in unserem Körper, Geist und unseren Beziehungen. Es beeinflusst unser Nervensystem, unsere Emotionen und unser Selbstbild. Das größte Leid eines Traumas ist nicht nur der Schmerz, sondern der Verlust der Verbindung zu unserer wahren Essenz.


Trauma kann durch verschiedene Erlebnisse entstehen, wie:

  • Akute Ereignisse (Unfälle, Gewalt, Verlust eines geliebten Menschen)
  • Dauerhafte Belastungen (Missbrauch, emotionale Vernachlässigung, Mobbing)
  • Generationenübergreifende Traumata (Weitergabe von Ängsten und Mustern durch Familie und Kultur)


Wie zeigt sich ein Trauma?

Die Auswirkungen eines Traumas sind individuell und können sowohl auf emotionaler als auch auf körperlicher Ebene auftreten:


Psychische Symptome

  • Ängste, Panikattacken, innere Unruhe
  • Wiederkehrende Flashbacks oder belastende Erinnerungen
  • Gefühl der Hilflosigkeit, Scham oder innerer Starre
  • Dissoziation – das Gefühl, „nicht ganz da“ zu sein


Körperliche Symptome

  • Chronische Schmerzen (z. B. Migräne, Rücken- oder Nackenschmerzen)
  • Schlafstörungen, Erschöpfung, Verdauungsprobleme
  • Erhöhte Schreckhaftigkeit, Muskelverspannungen
  • Taubheitsgefühle oder das Gefühl, bestimmte Körperregionen nicht zu spüren


Beziehungsmuster & Alltag

  • Schwierigkeiten, in Beziehungen Vertrauen aufzubauen
  • Gefühl der Isolation oder Entfremdung
  • Schwierigkeiten, in der Gegenwart anzukommen


Traumaintegration – Der Weg zurück zu Dir selbst

Die Heilung eines Traumas bedeutet nicht, die Vergangenheit auszulöschen, sondern die Verbindung zu Dir selbst behutsam wiederherzustellen. Ich begleite Dich dabei:


  • Deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren
  • Blockaden zu erkennen und sanft zu lösen
  • Die Verbindung zu Deinem Körper und Deiner Essenz wiederzufinden


Erkennst Du Dich in diesen Fragen wieder?


  • Fühlst Du Dich oft von Dir selbst entfremdet?
  • Leidest Du unter Ängsten, Schlafstörungen oder unerklärlichen körperlichen Beschwerden?
  • Erscheinen Dir manche Erinnerungen oder Gedanken so belastend, dass sie Dich nicht loslassen?
  • Hast Du das Gefühl, dass sich alte Wunden über Generationen hinweg in Deiner Familie wiederholen?
  • Spürst Du eine innere Starre oder emotionale Taubheit?
  • Hast Du Schwierigkeiten, Dich selbst oder Deinen Körper wirklich wahrzunehmen?

Du bist nicht allein.

Trauma kann sich beruhigen – behutsam, in Deinem Tempo, mit einer Begleitung, die Dich unterstützt.

Ich biete Dir einen Raum für Selbstverbindung, in dem Du Dich gesehen und angenommen fühlen kannst. Gemeinsam finden wir einen Weg, Deine innere Kraft wiederzuentdecken und zurück in Deinen Körper und Dein volles Leben zu finden.


Bist Du bereit, Deine Verbindung zu Dir selbst wiederzufinden?

Ich begleite Dich gerne.

Zum Kennenlerngespräch

4. Lebensintegrationsprozess nach Wilfried Nelles

Was ist der Lebensintegrationsprozess (LIP)?

Der Lebensintegrationsprozess (LIP) nach Wilfried Nelles ist eine tiefgehende systemische Methode, die sich auf die innere Haltung und Anschlussnahme zu sich selbst konzentriert. Im Gegensatz zu klassischen Aufstellungen stehen nicht die Beziehungen zu anderen Menschen im Mittelpunkt, sondern die persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit und die bewusste Integration des Lebens im Hier und Jetzt.


Grundgedanke des LIP

Der LIP basiert auf der Erkenntnis, dass unser Leben – mit all seinen Erfahrungen – alternativlos und genau richtig ist. Unsere Vergangenheit existiert nur in unserem Kopf und kann zur Belastung werden, wenn wir sie nicht vollständig anerkennen, integrieren und loslassen.


Der Prozess hilft dabei:

  • Vergangene Erlebnisse und verlorengegangene Anteile wieder zurückzuholen
  • Die Vergangenheit anzunehmen, ohne sie verändern zu wollen
  • Das Leben in seiner Ganzheit bewusst zu erfahren



Eine neue Haltung zum Leben

Der LIP ist weit mehr als nur eine Methode – er ist eine innere Haltung. Diese Haltung basiert auf:


  • Respekt gegenüber allem, was war: Deine Vergangenheit anzunehmen und Dich von belastenden Mustern zu lösen
  • Mitgefühl für sich selbst und die eigene Geschichte
  • Dich selbst in Deiner Ganzheit zu erkennen und zu akzeptieren
  • Der Erkenntnis, dass auch schmerzhafte Erfahrungen ein wertvoller Teil des Lebens sind
  • Im gegenwärtigen Moment zu leben und ihn bewusst wahrzunehmen

Wenn wir diese Haltung annehmen, können wir unser Leben bewusst integrieren und inneren Frieden finden im Hier und Jetzt.


5. Genogrammarbeit – Klärung und Heilung durch Ahnenbewusstsein

Was ist ein Genogramm?


Das Genogramm
   ist weit mehr als ein Stammbaum – es ist eine Landkarte der familiären Beziehungen und Prägungen. Es zeigt auf, wie tief wir mit unseren Ahnen verbunden sind und hilft, verborgene  Muster und wiederkehrende Themen zu erkennen.


Viele Herausforderungen, die uns heute begegnen – sei es in Beziehungen, im Beruf oder in unserer emotionalen  oder körperlichen Gesundheit – haben oft ihre Wurzeln in der Vergangenheit. Durch die Genogrammarbeit können wir diese Verbindungen sichtbar machen, um Klarheit, Heilung und innere Ordnung zu finden.


Erkennst Du Dich in diesen Fragen wieder?


  • Gibt es in Deiner Familie wiederkehrende Themen oder belastende Muster?
  • Fällt es Dir schwer, Deinen Platz im Leben oder in Deinem Familiensystem zu definieren?
  • Hast Du das Gefühl, dass ungelöste familiäre Themen Deine Beziehungen beeinflussen?
  • Spürst Du eine innere Last, ohne genau zu wissen, woher sie kommt?


Wenn Dich diese Fragen berühren, kann die Genogrammarbeit helfen,
tieferliegende 

Zusammenhänge zu erkennen und zu lösen.


Das Erstellen eines Genogramms betrachtet sowohl:



  • Die horizontalen Verbindungen – unsere Beziehungen im gegenwärtigen Leben
  • Die vertikalen Verbindungen – unsere familiären Wurzeln und Ahnen


Dabei werden auch verstorbene Familienmitglieder und generationsübergreifende Prägungen mit einbezogen. Oft zeigt sich ein zentrales Leitthema, das uns mehr Klarheit über unsere familiären Muster und deren Einfluss auf unser eigenes Leben gibt.



Der Was kann die Genogrammarbeit für Dich tun?


  • Erkennen & Verstehen belastender Familienmuster
  • Klarheit finden über die eigene Position im Familiensystem
  • Verborgene Ursachen für emotionale oder körperliche Belastungen aufdecken
  • Die Wurzeln von Lebensbrüchen wie Verlusten, Scheidungen oder Krankheiten erforschen


Warum ist diese Arbeit so heilsam?



Unverarbeitete Verluste und Brüche im Familiensystem können dazu führen, dass nachfolgende Generationen unbewusst Aufgaben übernehmen. Diese zeigen sich oft in wiederkehrenden Mustern – sei es in Beziehungsproblemen, beruflichen Herausforderungen oder gesundheitlichen Beschwerden.


Durch die bewusste Auseinandersetzung mit Deiner Familiengeschichte kannst Du:


  • Alte Lasten erkennen und loslassen
  • Deinen eigenen Platz mit Klarheit und Kraft einnehmen
  • Verborgene Ressourcen aus Deiner Familienlinie entdecken


Finde Deinen Platz im Leben


Die Genogrammarbeit schenkt Dir tiefere Einsichten in Deine Herkunft und zeigt Dir, wie Du alte Verstrickungen lösen kannst. Bist Du bereit, die Geschichte Deiner Familie neu zu betrachten und Deine eigene innere Freiheit zu finden?


Ich begleite Dich gerne auf diesem Weg.


Zum Kennenlerngespräch

6. Gewaltfreie Kommunikation

Ein Weg zurück zur Verbindung


Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK), entwickelt von Marshall Rosenberg, ist mehr als eine Methode – sie ist eine innere Haltung, die Beziehung nährt. Sie schafft einen Raum, in dem sich Menschen wirklich begegnen können: achtsam, offen und auf Augenhöhe.


Im Zentrum steht nicht, wer Recht hat – sondern was gerade lebendig ist: Welche Gefühle sind da? Welche Bedürfnisse wollen gesehen und gehört werden?


GfK lädt ein, hinter Bewertungen, Schuldzuweisungen und alten Schutzmustern das Eigentliche zu erkennen: den Wunsch nach Verbindung, nach Verstehen, nach gegenseitiger Achtung.


Wenn Worte Brücken bauen

Stell dir vor, du würdest in einem Gespräch nicht bewerten, nicht analysieren, nicht verteidigen – sondern dich einfach zeigen mit dem, was in dir ist. Und der andere tut dasselbe.


  • In dieser Klarheit kann Verständigung entstehen.
  • In dieser Ehrlichkeit wächst Vertrauen.
  • In dieser Sprache wird das Miteinander friedvoll.


GfK ist eine Einladung, den Kontakt zu dir selbst zu vertiefen – und von dort aus in echte Verbindung mit anderen zu treten. Nicht über Anpassung oder Rückzug, sondern durch authentisches Mitteilen und empathisches Zuhören.



Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation

Marshall Rosenberg hat ein einfaches Modell entwickelt, das dich darin unterstützt, selbst in schwierigen Situationen klar, zugewandt und aufrichtig zu bleiben:


  1. Beobachtung: Was ist tatsächlich passiert – ohne Bewertung?

  2. Gefühl: Was fühlst du in diesem Moment?

  3. Bedürfnis: Welches menschliche Bedürfnis steckt hinter deinem Gefühl?

  4. Bitte: Was wünschst du dir, damit dein Bedürfnis gehört und erfüllt wird?

Dieses Modell schenkt dir Orientierung – aber noch wichtiger ist die Haltung dahinter:
Mit dir in Kontakt zu bleiben, während du mit dem anderen sprichst.

Eine neue Sprache des Miteinanders


GfK bedeutet:

  • ehrlich zu sprechen, ohne zu verletzen
  • zuzuhören, ohne dich selbst zu verlieren
  • Konflikte nicht zu vermeiden, sondern achtsam zu verwandeln
  • Verantwortung zu übernehmen – für das, was du fühlst, brauchst und dir wünschst
  • Bitten zu stellen statt Forderungen
  • Bewertungen in Wahrnehmung zu wandeln
  • Wut, Schmerz oder Angst nicht abzulehnen – sondern als Wegweiser zu nutzen

Räume für echte Begegnung


Wenn wir in uns Räume öffnen, in denen all unsere Gefühle willkommen sind, entsteht etwas Kostbares: Wir werden berührbar – und berührend.


GfK ist eine Sprache des Herzens. Sie kann heilen, klären, verbinden. Sie schafft einen Boden, auf dem das Gemeinsame wachsen kann – auch dann, wenn es gerade schwierig ist.


Ich begleite dich gerne dabei, diese Sprache in deinem Leben lebendig werden zu lassen – mit dir selbst, in deiner Familie, in deinem Beruf.


Denn: Was du sagst, darf verbinden – nicht trennen.

Zum Kennenlerngespräch

7. Intuitive Mediale Bewusstseinsarbeit 

Die Intuitive Mediale Bewusstseinsarbeit öffnet einen Raum jenseits des Sichtbaren.
Einen Raum, in dem deine eigene innere Weisheit wieder hörbar wird.
Einen Raum, in dem das, was dich blockiert, sich zeigen darf

– und das, was in dir schlummert, ins Leben eingeladen wird.


Was geschieht in einer Sitzung?

Ich öffne ein Feld, in dem ich auf feinstofflicher Ebene lausche.
Als medialer Kanal verbinde ich mich mit deiner Seelenebene, mit deinem Körpersystem, dem morphischen Feld, der geistigen Welt oder mit den Stimmen deiner Ahnen – immer in tiefer Achtung vor deinem Weg.


Dabei kann sich zeigen:

  • Was dich unbewusst zurückhält oder erschöpft
  • Welche alten Prägungen noch wirken (auch transgenerational)
  • Was dein Körper erinnern oder loslassen möchte
  • Welche Botschaft deine Seele für deinen aktuellen Lebensabschnitt trägt

Du bekommst klare, intuitive Impulse – oft ergänzt durch Körperwahrnehmung, Symbolbilder, energetische Wahrnehmungen oder heilsame Worte.

Wofür ist diese Arbeit da?


Diese Form der Arbeit ist kein "Reading von außen", sondern eine Erinnerung von innen.


 Sie unterstützt dich dabei, ...

  • deine innere Stimme wieder klarer zu hören
  • deinen Körper als weises Resonanzfeld zu begreifen
  • mit feinstofflichen Hinweisen verantwortungsvoll umzugehen
  • Entscheidungen aus deiner Wahrheit heraus zu treffen
  • dich mit deinem ursprünglichen Seelenwissen zu verbinden

Dabei entsteht oft eine tiefe Entlastung, ein inneres Sortieren – und das Gefühl: Ich bin wieder in mir angekommen.

Für wen ist diese Arbeit geeignet?


Für Menschen, die …

  • sich an eine tiefere Wahrheit erinnern möchten
  • an energetischen oder emotionalen Knotenpunkten stehen
  • offen sind für geistige, intuitive oder mediale Impulse
  • in Übergängen, Krisen oder Veränderungsprozessen nach Klarheit suchen
  • sich mit dem Tod, der Seele, dem Ursprung oder ihrer Berufung verbinden wollen

Meine Haltung

Ich arbeite in Demut und Achtsamkeit  – ich öffne den Raum, damit du dich selbst erkennst.

Jede Information, die ich empfange, ist eine Einladung. Ich begleite dich dabei, deiner eigenen Führung wieder zu vertrauen. Denn alles, was du suchst, ist bereits in dir.


Zum Kennenlerngespräch

8. Chakrenausgleich – Die Kraft der inneren Balance

Auf der energetischen Ebene ist unser Körper von sogenannten Chakren durchzogen – Energiezentren, die unsere körperliche, geistige und emotionale Gesundheit beeinflussen. In der Energiearbeit, speziell beim Chakrenausgleich, geht es darum, diese sieben Hauptenergiezentren ins Gleichgewicht zu bringen und Blockaden zu lösen, die den natürlichen Energiefluss stören. Wenn unsere Chakren in Harmonie sind, fühlen wir uns emotional ausgeglichen, vital und verbunden mit uns selbst und unserer Umgebung.


Was sind Chakren und warum sind sie wichtig?


Chakren sind Energiezentren entlang der Wirbelsäule, vom Wurzelchakra bis zum Kronenchakra. Jedes Chakra steht in Verbindung mit bestimmten Körperbereichen, Gefühlen, Denkweisen und Lebensbereichen. Wenn ein Chakra blockiert oder aus dem Gleichgewicht geraten ist, kann dies zu körperlichen oder emotionalen Beschwerden führen.


  1. Wurzelchakra (Muladhara) – Unsere Basis und Verbindung zur Erde. Fühlen Sie sich manchmal unsicher oder haben Schwierigkeiten, Vertrauen in sich und die Welt zu entwickeln?

  2. Sakralchakra (Svadhisthana) – Unser Zentrum der Kreativität und Sexualität. Ist Ihre Lebensfreude blockiert oder erleben Sie Schwierigkeiten in Ihren Beziehungen?

  3. Solarplexuschakra (Manipura) – Die Quelle unserer persönlichen Kraft und Selbstbewusstsein. Fühlen Sie sich oft schwach oder von anderen kontrolliert?

  4. Herzchakra (Anahata) – Das Zentrum der Liebe und des Mitgefühls. Haben Sie Schwierigkeiten, sich selbst oder andere zu lieben?

  5. Halschakra (Vishuddha) – Der Ausdruck unserer Wahrheit. Fällt es Ihnen schwer, Ihre Gefühle oder Meinungen zu äußern?

  6. Stirnchakra (Ajna) – Das "dritte Auge", unser Zentrum der Intuition. Haben Sie manchmal das Gefühl, den Überblick zu verlieren oder sich in der Entscheidungsfindung unsicher zu fühlen?

  7. Kronenchakra (Sahasrara) – Unsere Verbindung zum höheren Bewusstsein. Fühlen Sie sich manchmal von der Welt oder Ihrem spirituellen Weg entfremdet?

Wie fühlt sich ein Chakrenausgleich an?


Während einer Chakrenbehandlung kannst Du verschiedene Empfindungen wahrnehmen – von angenehmen Wärme- oder Kribbeleffekten bis hin zu tiefem innerem Frieden. Manche Klienten erleben emotionale Befreiung, andere fühlen sich sofort energetisiert und vitaler.

Zum Kennenlerngespräch

9. Portarlexa / eingeschlossene Emotionen

Was ist Portarlexa?


  • Tiefgehende emotionale Umkehr – Integration in Herz, Körper & Lichtfeld
  • Intuitive, themenzentrierte Reise von der eingeschlossenen Emotion, zur inneren Ressource, in die tiefere Herzverbindung bis hin zum Wandlungstor.
  • Transformation & Einladung – Was möchte werden? Welche Qualität will sich entfalten?
  • Fluid, zyklisch, schöpferisch, organisch wachsend aus Dir und Deinem inneren Wissen
  • herzverbunden, schöpferisch – im Dienste der Seele
  • Tiefe Einfühlung in eine konkrete Wandlung – ein Lichtweg durch die Seele, von der Dunkelheit ins Bewusstsein 
  • echte Herzverbindung – in Resonanz, Mitgefühl, Präsenz


Was heißt das konkret?



Die Portarlexa-Methode arbeitet mit einer von mir entwickelten, mehrdimensionalen Struktur. Dem Erinnerungsfeld, das jede eingeschlossene Emotion nicht nur benennt, sondern ihren Ursprung, ihr Wandlungstor, die dahinterliegende Herzensbewegung und die einzuladende Ressource offenlegt.

Portarlexa ist eine von mir entwickelte, geistig empfangene Methode, entstanden 2025 aus einem Moment innerer Klarheit und Hingabe. Als Weiterführung des Emotionscodes ist die zentrale Struktur von Portarlexa, das Erinnerungsfeld. Dieses lädt dazu ein, jede Emotion nicht nur zu lösen, sondern in ihr verborgenes Potenzial zu verwandeln: durch das passende Wandlungstor, die tiefere Herzensbewegung und die Einladung einer lichtvollen Ressource.

Welche Vorteile bietet das Auflösen eingeschlossener Emotionen?


  • Linderung körperlicher Beschwerden – Verspannungen, Schmerzen oder unerklärliche Symptome können sich auflösen.


  • Innere Balance und emotionales Wohlbefinden – Du fühlst dich leichter, freier und entspannter.


  • Verbesserte Beziehungen – Ohne alte emotionale Blockaden fällt es leichter, erfüllte Verbindungen zu anderen Menschen zu leben.


  • Mehr Energie und Lebensfreude – Wenn alte emotionale Lasten gehen, wird Platz für neue, positive Erfahrungen geschaffen.
Zum Kennenlerngespräch

9. Aurachirurgie – nach Dr. Mathias Kühnlen

Definition:


Aurachirurgie ist eine berührungsfreie Heilmethode, bei der Operationen ausschließlich in Deinem feinstofflichen Körper erfolgen. Eine direkte Berührung ist nur selten notwendig. Heilung geschieht durch den energetisch-informatorischen Austausch zwischen Aurachirurg und Klient, teilweise unter Verwendung chirurgischer Instrumente – jedoch ohne physischen Eingriff. In der Aurachirugie geht man davon aus, dass unsere menschlichen Zellen alle emotionalen Ereignisse, egal ob aus dem aktuellen oder aus Vorleben, speichern und sich auch lange danach noch daran erinnern können (unbewusst). So kommt es vor, dass wir von vergangenen Erfahrungen negativ beeinflusst werden.


Die Aura:


Deine Aura ist das Energiefeld, das Deinen Körper umgibt. Wissenschaftlich nicht vollständig erfassbar. Die Aurachirugie ermittelt energetische Störfelder oder Blockaden, die auf tiefere Ursachen wie miasmatische Belastungen oder karmische Muster hinweisen und über das Quantenfeld harmonisiert werden.


Karmische Muster:


Jede Handlung zieht Konsequenzen nach sich – im jetzigen oder einem späteren Leben. Karmische Muster können aus vergangenen Leben, der Ahnenlinie oder der aktuellen Existenz stammen. Sie beeinflussen Dein Verhalten sowie Dein körperliches und seelisches Wohlbefinden.

Traumatische Erinnerungen können in Deinem Energiefeld bestehen bleiben und sich als körperliche Beschwerden äußern, z. B. chronische Halsprobleme durch ein früheres Erhängen. 

Dein Unterbewusstsein versucht, diese Muster über Symptome aufzulösen. Die Aurachirurgie hilft, sie sanft zu transformieren. Die Lösung solcher Muster führt zu körperlicher Entspannung und innerer Freiheit. Diese Methode ermöglicht Dir eine ganzheitliche Transformation im Einklang mit Deinem Seelenweg.

Reagiert Dein System beim Lesen dieser folgenden Karmische Muster?

 

Schuld • Eide und Gelübde • Erhängen • Garrotte • Köpfen • Sklavenjoch • Ertränken • Verschüttung • Erschießung • Rädern • Pfählung • Ausweiden • Kreuzigung • Vierteilung • Elektrischer Stuhl • Vergasung • Massentierhaltung • Medizinische Versuche • Mundbirne • Durchbohren (eiserne Jungfrau) • Erfrieren • Scheiterhaufen • Streckbank • Lebendig begraben • Gliedmaßen abschlagen • Am Pranger stehen • Geburtsprobleme • Kerker mit Mäusen und Ratten • Kastration • Schwarze Magie • Missglückte Flucht • Höhenangst • Blendung • Häutung = Schinden • Rösten • Kochen • Schleifen • Schwedentrunk • Zungenspaltung • Gespickter Hase • Zersägen • Erstechen

Z.B. Sklavenjoch Leitsymptome können sich folgendermaßen zeigen:


 • Angst vor freier Rede oder Reden vor großen Menschenmengen • Schüchternheit in der Schulzeit • Lampenfieber • Erröten und Unsicherheit • Schweregefühl oder Schmerzen auf den Schultern und Extremitäten • Enge am Hals, Druck auf der Brust • Schmerzhafte Verspannungen im Schulter-Nackenbereich • Spannungskopfschmerz • Stiernacken, Witwenbuckel, Kyphoskoliose im HWS-BWS-Bereich • Kalte und/oder einschlafende Hände und Füße • Krampfadern • Karmische Sklavenkonstellation privat und/oder beruflich • Gefühl der ständigen Last, die man nicht los bekommt • Depression mit Neigung zu Suizidalität

Zum Kennenlerngespräch

Worte von Menschen, die ich begleiten durfte:

“Ich möchte Alexandra von Herzen danken. Durch sie durfte ich sehr wertvolle Erfahrungen sammeln, es fühlt sich an, als sei ein schwerer Schleier gelüftet. Ihre einfühlsame Begleitung bedeutet mir sehr viel auf meinem Weg zur Entwicklung und Entfaltung. Ich bin unendlich dankbar für das Wissen, dass ich wieder spüren und wahrnehmen darf.”

Christiane B.

“Mit großer Empathie und viel Einfühlungsvermögen hat sie mir schon mehrfach in schwierigen Lebenssituationen weitergeholfen und nach einigen Sitzungen in den letzten Jahren habe ich viel neues erlernen dürfen und so manchen Blickwinkel positiv verändern können. Mein Leben hat sich dadurch sehr bereichert.”

Liane S.

“Alexandra hat mich 2020 in meiner Schwangerschaft durch ihre craniosakrale Arbeit begleitet. Dank ihrer einfühlsamen und beruhigenden Art habe ich in dieser Zeit gelernt auf meine innere Stimme zu hören und Selbstzweifel zu hinterfragen, als mich der Ärztemarathon schier verzweifeln ließ. Danke, dass du diesen Weg mit mir gegangen bist! 🙏 (Und am Ende war alles gut) 😊 Absolute ❤️-Empfehlung!”

Miriam R.